Steile Erlebnisse für erfahrene Bergwanderer!
Gesicherte Klettersteige eröffnen dem erfahrenen Bergwanderer neue Ausblicke und Emotionen. Die verantwortungsvolle Leitung durch unsere erfahrenen Bergführer garantiert dabei ein einmaliges und vor allem sicheres Bergerlebnis. Ein steiles Abenteuer in faszinierender Felsenwelt erwartet Sie! Einige der schönsten Dolomiten Klettersteige - von Hütte zu Hütte und mit Standort Hotel - haben wir für Sie ausgewählt.
ROSENGARTEN
Durchquerung von Hütte zu Hütte!
Auf Klettersteigen durchqueren wir den Rosengarten bis zum Schlern: Felsen, Türme und Spitzen, karg und wild. Das weltberühmte Leuchten des Alpenglühens. Gemütliche, urige Berghütten. Das ist der Rosengarten, das magische Herz der Dolomiten...
BESCHREIBUNG:
1. Tag: Begrüßung
Treffpunkt ist um 18 Uhr St. Cyprian bei Tiers am Rosengarten. Begrüßung durch den Bergführer, Tourenbesprechung, Ausrüstungskontrolle. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Masaré - Rotwand
Einstieg in den Rosengarten : Sessellift-Auffahrt und Wanderung zum Einstieg. Einführung in die Sicherungstechnik . Luftige Kletterei über den Masarégrat und Überschreitung zur Rotwand, 2810m. Gipfelrast. Übernachtung in der Rotwandhütte , 2280m. Gehzeit ca. 5 St. 6.30 St
3. Tag: Santnerpaß - Laurinswand
Aussichtsreiche Wanderung zur Kölnerhütte . Der Klettersteig führt durch eine wilde Felsenschlucht zum Santnerpaß , 2740m. Unschwierige Kletterei auf den Gipfel der Laurinswand , 2850m. Atemberaubende TiefblicRead More... | SELLA-TOFANA-MARMOLADA
Standort Hotel in Corvara
Klettersteige auf berühmte Dolomitengipfel! Marmolada, Tofana, Fanis, Sella.... Corvara, 1560m, unser Standort für die ganze Woche, ist ein idealer Ausgangspunkt im Herzen der Dolomiten. Zum Erholen und für gutes Essen nach der Tour sorgt unser kleines, gemütliches Hotels mit den sympathischen Wirtsleuten...
BESCHREIBUNG:
1. Tag: Begrüßung
Treffpunkt ist in Corvara im Hotel um 18.00 Uhr. Begrüßung durch den Bergführer mit Aperitif, Ausrüstungskontrolle und Programmbesprechung.
2.-7. Tag: Tourenvorschläge
Sella , Piz Boé, 3150m. Via Piazzetta: sehr schwierig. 5-6 Gehstunden
Sella , Pisciadù: schwierig, 4-5 Gehstunden
Sella , Pösenecker: schwierig, 6-7 Gehstunden
Marmolada , 3343m. Klettersteig über den Westgrat und Abstieg über den Gletscher, schwierig, 5-6 Gehstunden
Fanisspitze , Tomaselli, schwierig, 5-6 Gehstunden
Tofana , Punta Anna, 2730m. Sehr schwierig. 5-6 Gehstunden
Tofana di Rozzes , 3225m. Via Lipella, mittelschwierig, 7 Gehstunden
CristallinoRead More... | DREI ZINNEN
Von Hütte zu Hütte im Banne der Drei Zinnen - Sextner Dolomiten
Die wilde Schönheit der Sextener Dolomiten ist beeindruckend, mit ihrer Vielfalt an schroffen Felsformationen. Mitten hindurch führen die Klettersteige mit kühner Routenwahl: über ausgesetzte Felsbänder, an senkrechten Wänden vorbei, über Gipfelgrate, durch Rinnen. Teil dieses Naturschauspieles sind die berühmtesten aller Dolomitentürme, die Drei Zinnen...
BESCHREIBUNG:
1. Tag: Begrüßung - Hüttenaufstieg
Wir treffen uns um 15.00 im Gasthof Lago D'Antorno in Misurina . Begrüßung, Ausrüstungs-Check. Aufstieg zur Fonda Savio Hütte , 2360m (Rucksack TransportTransport). Besprechung des Tourenprogrammes, Abendessen. Gehzeit ca. 1.30 St.
2. Tag: Cadinspitze Via Merlone
Gipfelaufstieg über den Merlone-Klettersteig zur Cadinspitze , 2788m. Stimmungsvolle Rundschau. Abstieg zur Hütte und über den unschwierigen "Panorama" Klettersteig zur Lavaredohütte , 2345m, am Südfuß der Drei Zinnen . Gehzeit ca. 6 Stunden.
3. Tag: Paternkofel
Wanderung Read More... | ROSENGARTEN-GEISLER
Rosengarten - Geisler - Marmolada - Standort Hotel**** in Tiers am Rosengarten
Berühmte Berge und einsame Steige. Täglich starten wir zu neuen Klettersteigen und Erlebnissen im nahen Rosengarten und den benachbarten Dolomitengruppen, von den klassischen Rosengarten-Klettersteigen bis zu unbekannten Touren in den Monzonibergen und der südlichen Marmoladagruppe...
BESCHREIBUNG:
1. Tag: Begrüßung
Treffpunkt ist in Tiers am Rosengarten / St. Zyprian im Hotel um 18.00 Uhr. Begrüßung durch den Bergführer mit Aperitif, Ausrüstungskontrolle. und Programmbesprechung.
2.-7. Tag: Tourenvorschläge
Am ersten Tourentag: Kletter-Kurs im Rosengarten. Erlernen und Vertiefen der Sicherungstechnik auf Klettersteigen, Kletterübungen
Im Rosengarten:
Masaré Grat- Rotwand. Laurenzisteig über den Molignon. Kesselkogel. Santner Paß mit Laurinswand
Geisler - Cirspitzen:
Sass Rigais. Kl. Cirspitze
Monzonigruppe:
Punta Vallaccia - Cima Dodici. Cima Uomo
Read More... | BRENTA-VIA DELLE BOCCHETTE
Ausgesetzte Steige inmitten atemberaubender Felsenkulisse. Von Hütte zu Hütte.
Die Brenta-Klettersteige zählen ohne Zweifel zu den berühmtesten und landschaftlich eindrucksvollsten "Eisenwegen" überhaupt. Spektakuläre Türme und Felswände erheben sich über Gesteinsmoränen und Firnfelder. Bestens gesichert mit Seilen und Haken führen die Routen über Leitern, Bänder, Scharten bis hinauf bis in die Gipfelregionen...
BESCHREIBUNG:
1. Tag: Begrüßung - Hüttenaufstieg
Anreise nach Madonna di Campiglio. Treffpunkt um 16:00 an der Talstation der Grosté Seilbahn. Begrüßung durch den Bergführer, Ausrüstungskontrolle, Programmbesprechung. Seilbahnauffahrt zum Groste-Paß und Übernachtung in der nahen Grosté-Hütte, 2438m.
2. Tag: Bocca del Tuckett
Der erste Tourentag beginnt mit einem praktischen Einführungskurs in die Steig- und Sicherungstechnik. Der Benini Steig führt über die Bocca del Tuckett, 2648m, zur Tuckett Hütte, 2272m. Gehzeit ca. 4 St. Auch eine Gipfeltour neben dem Weg kann "mitgenommen" werden, z.B. die Cima Sella, 2917m.Read More... |
|